Alle Artikel zum Thema
Gesellschaft & Resonanz
Wenn emotionale Trigger uns aus der Haut fahren lassen und die eigenen Reaktionen Schuldgefühle auslösen: Unsere sogenannten Schattenanteile können uns etwas über unsere seelischen Verletzungen sagen, die nach Heilung suchen.
Warum Rückführungen in frühere Leben mich gelehrt haben, wie wichtig unser Gefühl ist, um sich selbst zu finden und meine Faszination für Reinkarnation meinen Horizont erweitert hat…
Wieso mehr Selbstliebe und -achtung gute Vorsätze überflüssig machen kann
Gerade zum Jahreswechsel sind gute Vorsätze besonders beliebt. Oder wenn wir zum wiederholten Mal von unseren Angewohnheiten genervt sind oder sogar richtig unter ihnen leiden. Wieso scheitert die Umsetzung guter Vorsätze so oft? Was unsere Gesellschaft, ihre erstrebenswerten Ziele und Selbstkritik damit zu tun haben…
Selbstannahme statt Selbstverurteilung - Fast jede*r kennt Situationen, in denen wir anders reagieren und handeln, als wir möchten. Sich zu fragen „Wie kann ich mich selbst besser verstehen?“ schafft dazu eine wichtige Voraussetzung. Denn es gibt immer Gründe, und sie zu verstehen, ist heilsam. Um solche Gründe geht es in diesem Artikel...
Gabe oder Einbildung? Obwohl viele Menschen bereits gute Erfahrungen damit gemacht, ihrem Gefühl, einer Ahnung, ihrer Intuition zu folgen, gilt es prinzipiell nicht als verlässliche und ernstzunehmende Basis für Entscheidungen...
Einflüsse, die unsere Selbstwahrnehmung beeinträchtigen - Es ist uns nicht angeboren, so zu denken und wahrzunehmen, wie wir es als Erwachsene gewohnt sind…
…obwohl sie uns nicht unbedingt gut tun. Wie denken wir eigentlich? Und ist es wirklich so „normal“, so zu denken, wie wir es gewohnt sind?
… und unser Denken und unsere Wahrnehmung beeinflusst. Wieso fällt es uns oft so schwer, unsere innere Stimme zu hören?…
Wachsen oder erneut scheitern? Es ist unglaublich anstrengend, in der Zeit, in der wir gegenwärtig leben, innerlich ausgeglichen und bei sich zu bleiben. In einer Zeit, in der die Menschen in unterschiedliche Lager gespalten sind und die Atmosphäre so aufgeheizt ist…
Was unfreiwilliger Rückzug und das Meiden sozialer Kontakte auch bedeuten kann – Unser Leben wird momentan vollkommen auf den Kopf gestellt. Die gegenwärtige Situation zwingt uns drastisch zum Rückzug aus unserem gewohnten Alltag. Aufgeben, was sonst so selbstverständlich war, fällt schwer…
Die Ausschreitungen im Sommer 2018 in Chemnitz haben uns – gerade durch die unmittelbare Nähe im eigenen Heimatland – noch einmal besonders hautnah vor Augen geführt, woran die Menschen seit Jahrtausenden immer wieder scheitern – dauerhaft in Frieden zu leben. Wenn man mit Gewalt und Aggression konfrontiert wird, geschieht oft etwas Merkwürdiges…
Wie du als sensibler, introvertierter Mensch auf stimmige Weise leichter Mut fassen kannst, um für dich selbst und deine Bedürfnisse einzustehen. Und warum das nicht nur dir selbst gut tut...