Was unfreiwilliger Rückzug und das Meiden sozialer Kontakte auch bedeuten kann – Unser Leben wird momentan vollkommen auf den Kopf gestellt. Die gegenwärtige Situation zwingt uns drastisch zum Rückzug aus unserem gewohnten Alltag. Aufgeben, was sonst so selbstverständlich war, fällt schwer…
Wie Verborgenes sichtbar wird – Die andere Sicht der Realität – Im Winter ruht die Natur, und die Nächte sind besonders lang. Auch die Nacht steht im Gegensatz zum Tag für Ruhe und Passivität. Das, was wir als unser Leben wahrnehmen, empfinden wir normalerweise nur in dem, was wir aktiv erleben…
Die Ausschreitungen im Sommer 2018 in Chemnitz haben uns – gerade durch die unmittelbare Nähe im eigenen Heimatland – noch einmal besonders hautnah vor Augen geführt, woran die Menschen seit Jahrtausenden immer wieder scheitern – dauerhaft in Frieden zu leben. Wenn man mit Gewalt und Aggression konfrontiert wird, geschieht oft etwas Merkwürdiges…
Liebe dich selbst – aber wie? – Die Frage, ob man sich selbst liebt, ist für viele schwierig zu beantworten. Gewöhnlich stellt man sie sich gar nicht…
Warum bedeuten Liebesbeziehungen nicht immer Glück und Erfüllung, sondern können so weh tun? Und wieso fallen viele immer wieder auf denselben Typ Mensch herein, der ihnen nicht gut tut?…
Wenn du in Kontakt mit deiner inneren Stimme bist, fürchtest du dich nicht mehr vor dem Alleinsein…
Meditation, um dir selbst näher zu kommen - Wir sind es meistens gewohnt, anderen Menschen mehr Aufmerksamkeit und Respekt zu schenken als uns selbst. Einen wirklich aufrichtigen und wertschätzenden Kontakt zu uns selbst lernen wir dagegen meistens nicht.…
… Und wie bewusst bin ich meiner selbst? Was bedeutet eigentlich “selbstbewusst”? Im Prinzip sagt es schon das Wort: selbst – BEWUSST. Es hat also etwas mit Bewusstsein zu tun…
Wie wir kreieren, was wir am meisten fürchten – Wenn sich ein Mensch, dem ich eigentlich gerne nah sein möchte, nicht immer so verhält, wie ich es erwarte oder erhoffe, kann es passieren, dass ich ihm aus Angst vor Verletzung Misstrauen entgegen bringe. Was ich verhindern möchte, tritt ein…
Welche Unterschiede gibt es bei Frauen und Männern auf Partnersuche? Wo liegen die größten Schwierigkeiten und Missverständnisse zwischen ihnen? - Interview mit Paartherapeut Olaf Schwantes
Jeder hat seine eigene Geschichte durch seine individuellen Erfahrungen und Prägungen. Nach diesen Prägungen handelt man, und durch diesen Filter nimmt man auch das Verhalten Anderer wahr. Es ist hilfreich, den eigenen Empfindungen und negativen Gefühlen nicht immer zu trauen…
Konkurrenz verhindert Einzigartigkeit und Zufriedenheit Wir sind alle einzigartig, aber meistens von klein auf gewohnt, miteinander verglichen zu werden und mehr oder weniger bewusst in Konkurrenz zu treten, weil man “gelernt” hat, nur liebens-“wert” zu sein, wenn man besser ist als andere…
Teil 4 der Interview-Serie „Schluss mit unglücklichem Langzeit-Single-Dasein“ Meine Gesprächspartnerin Birgitt St. schätzt am Singleleben die Freiheit und Eigenständigkeit, die sie in der Rolle der Frau in einer Paarbeziehung, die ihr vermittelt wurde, zu wenig leben konnte. Das wurde auch zur Schwierigkeit in den Beziehungen…
Teil 3 der Interview-Serie „Schluss mit unglücklichem Langzeit-Single-Dasein“ Ursula Röösli ist eine besonders außergewöhnliche Frau – nicht freiwillig Single, aber glücklich. Single aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen…
…und nicht nur einfach der Entspannung, sondern auch der Selbstfindung dienen. Warum Entspannungsrituale für mich zum Anker in schwierigen Lebenssituationen wurden…
Teil 2 der Interview-Serie “Schluss mit unglücklichem Langzeit-Single-Dasein” Nikola Becker war 8 Jahre lang Single. Als sie sich von ihrem Mann trennt, mit dem sie vier Kinder hat und 17 Jahre verheiratet war, hat dieser bereits seit zwei Jahren eine Affäre mit einer Kollegin…
Teil 1 der Interview-Serie “Schluss mit unglücklichem Langzeit-Single-Dasein” Meine Interviewpartnerin Cornelia Ulrich ist 47 Jahre alt und war 7 Jahre lang alleinerziehender Single. Seit 8 Jahren lebt sie wieder in einer Beziehung…
Sehnsucht nach Liebe auf der einen – Angst vor Verletzung auf der anderen Seite. Viele Singlefrauen fühlen sich alleine und sehnen sich nach einem Partner, nach Liebe und Aufmerksamkeit und haben gleichzeitig Angst, verletzt zu werden…
Sehnsucht nach einem neuen Partner und gleichzeitig die Angst verletzt zu werden – Vom Umgang mit der Angst verletzt zu werden…
Was tun, wenn man unfreiwillig alleine lebt und gerne offener wäre, um leichter einen möglichen Partner zu finden, der Gemütszustand das aber behindert? Gerne oder unfreiwillig alleine leben?…
Unfreiwillig Single aus Angst vor Nähe? Durch Angst vor Nähe ist eine erfüllende Partnerschaft kaum möglich und führt meistens zu Problemen, oder sie verhindert von vornherein die Öffnung für eine Beziehung. Wer Angst vor Nähe hat, hat meistens in seiner Kindheit wenig Zuwendung, Bestätigung und Liebe erhalten…
2. Teil: Sich selbst besser verstehen und annehmen - bewusst machen von Gründen, Achtsamkeit und Stärkung der Selbstliebe
Was macht die Suche nach einer erfüllenden Beziehung so schwierig? Wie Selbstzweifel entstehen und warum sich selbst zu verstehen wichtig ist
Wenn mein innerer Richter in mir arbeitet und es mal wieder geschafft hat, mich davon zu überzeugen, nicht gut genug zu sein, holt er sich manchmal auch noch “Verbündete” von außen mit “in´s Boot”. Denn in so einer Verfassung läuft mir dann häufig auch noch eine bestimmte Art von Mitmenschen über den Weg, die ich…
…Mit so einer Blockade versperre ich mir den Zugang zu Intuition und Inspiration. Wie das Wort Blockade schon sagt: Hier geht es nicht weiter, hier kann nichts fließen. “Müssen” und “Sollen” erzeugen innere Spannung. Die Freude an der Sache geht verloren und das, was man eigentlich erreichen möchte, wird erschwert…
Immer wieder in dieselbe Falle tappen… In dem bekannten Film “Und täglich grüßt das Murmeltier” erlebt der Hauptdarsteller den gleichen Tag immer wieder, bis er aus seinen Ansichten und Verhaltensmustern gelernt hat. Wir erleben zwar nicht ständig erneut denselben Tag, aber…
Dunkle Stunden tun weh. Dunkle Stunden fühlen sich unangenehm an. Was unangenehm ist, treibt an zur Veränderung. Dunkle Stunden bergen die Chance zur Bewegung und zur Veränderung…
…geht nicht über den Verstand. Wer sind wir ohne unsere Prägungen, Bewertungen und Maßstäbe?
Seelische Verletzungen in früher Kindheit prägen unser weiteres Leben – Bedürfnisse, wie liebevolle Zuwendung, Verständnis und Geborgenheit, die in unserer Kindheit nicht genügend gestillt wurden, verursachen seelische Verletzungen, die wir unbewusst mit in´s Erwachsenenalter nehmen…
Wachsen oder erneut scheitern? Es ist unglaublich anstrengend, in der Zeit, in der wir gegenwärtig leben, innerlich ausgeglichen und bei sich zu bleiben. In einer Zeit, in der die Menschen in unterschiedliche Lager gespalten sind und die Atmosphäre so aufgeheizt ist…